interkonfessionelle ERZÄHLCAFÉS
BESCHREIBUNG
in Arbeit
REFERENZEN
Kirchenkreis Osnabrück, Universität Osnabrück
BUCHUNG
1. Schulungen und Coaching
… wenn Sie in Ihrem Umfeld, Ihrer Gemeinde, Ihrem Stadtzentrum, Verein oder Ihrer Initiative Ehrenamtliche oder Hauptamtliche schulen lassen wollen.
Das Honorar richtet sich nach dem Aufwand der Veranstaltung: Wieviele Vorgespräche sind nötig, wieviele Personen sind beteiligt, ob Tagungsmaterialien neu erarbeitet werden müssen. Anreise und Unterkunft werden extra in Rechnung gestellt.
Grundsätzlich orientiere ich mich an den Empfehlungen des“Moderatorenwerkes”.
2. Moderation
… wenn Sie in Ihrer Gemeinde, Ihrem Stadtzentrum, Ihrem Verein eine externe Moderation zur Durchführung eines Erzählcafés wünschen, unterstütze ich Sie sehr gerne dabei.
Das Honorar richtet sich nach dem Aufwand der Veranstaltung: Wieviele Vorgespräche sind nötig, wieviele Personen sind beteiligt, ob Tagungsmaterialien neu erarbeitet werden müssen. Anreise und Unterkunft werden extra in Rechnung gestellt.
Grundsätzlich orientiere ich mich an den Empfehlungen des“Moderatorenwerkes”.
3. Handreichung (Reader)
… für die Durchführung von interkonfessionellen Erzählcafés habe ich eine Handreichung entwickelt, die Schritt für Schritt sowohl den Verbereitungszeitraum für ein Erzählcafé wie auch die tatsächliche Veranstaltung detailliert beschreibt.
Kostenträchtige Bestellung: unter Kontakt
VERANSTALTUNGEN UND SEMINARE
AKTUELL
6. Mai 2017, in Osnabrück, 10:00-14:00h
Moderator_innenschulung
Titel: “Ausbildung ehrenamtlicher Moderator_innen für interkonfessionelle Erzähl-Cafés”
Träger: Kirchenkreis Osnabrück und 2017Osnabrück
Ausrichterin: Evangelische Familienbildungsstätte e.V. Osnabrück
31. Mai 2017, Osnabrück, abends
Moderation
Arbeitstitel: Interkonfessionelles Erzählcafé
Ausrichterin: Evangelische Studierendengemeinde Osnabrück und Katholische Studierendengemeinde und Partner_innen
ARCHIV
SCHULUNG; CURRICULUM UND HANDREICHUNG
1. Am 28. und 29. Oktober 2016 führte ich einen Workshop zur Schulung von ehrenamtlichen Erzählcafé-Moderator_innen durch.
Träger des Workshops: Kirchenkreis Osnabrück
Veranstalterin: Evangelische Familienbildungsstätte e.V. Osnabrück
Teilnehmer_innen waren 16 evangelische und katholische Gemeindemitglieder sowie Vertreter_innen einzelner kirchlicher Werke.
Im Jahr 2017 planen mehrere der Teilnehmer_innen, interkonfessionelle Erzählcafés durchzuführen. Weitere Informationen lassen sich nachlesen unter: Kirchenkreis Osnabrück Projekt Reformation.
2.. Im Rahmen des Workshops wurde gemeinsam ein Curriculum ausprobiert, das ich auf der Grundlage der ökumenischen Arbeitsgruppe Erzählcafés in Osnabrück erarbeitete hatte. Auf dieser Basis wiederum ist nun eine Handreichungentstanden, die Hilfestellung bei der Durchführung von interkonfessionellen, aber auch bei interreligiösen Erzählcafés leisten kann. Bestellt werden kann die Handreichung unter Kontakt.
3. Im Wintersemester 2016/17 führte ich eine weitere Schulung mit Studierenden des Evangelischen Theologischen Institutes der Universität Osnabrück durch.
MODERATION ERZÄHLCAFÉS
Am 23.11.2016 fand als Auftakt des Reformationsjubiläums in Osnabrück das erste interkonfessionelle Erzählcafé im Osnabrücker Schloss statt.
Teilnehmer_innen waren: Landessuperintendentin Birgit Klostermeier, Bischof Franz-Josef Bode, Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und Kreisrat Winfried Wilkens
Diese Veranstaltung durfte ich moderieren. Ein Bericht befindet sich hier.